Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kawohl, Elisabeth |
---|---|
Titel | Diagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule. |
Quelle | Hamburg: Kovac (2015), XVII, 388 S. Zugl.: Münster, Westfälische Wilhelms-Univ., Diss., 2015. |
Reihe | Schriften zur pädagogischen Psychologie. 64 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild Verlagshomepage |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8300-8478-1; 978-3-8300-8478-5 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Individuelle Förderung; Lerndiagnostik; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Lesefertigkeit; Leseförderung; Lesegeschwindigkeit; Lesekompetenz; Leseverstehen; Messung; Intervention; Wirkung; Wissenszuwachs; Deutschland; Münster (Westf) |
Abstract | In der [...] Untersuchung soll im Sinne einer Komponentenanalyse [...] zunächst die Frage geklärt werden, ob sich ein Förderkonzept aus a) Lernverlaufsdiagnostik, b) individualisierbarem Fördermaterial und c) deren Kombination in den Regelunterricht dritter und vierter Klassen implementieren lässt. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche kurz- und langfristigen Effekte [deren] Nutzung im Vergleich zu einer Kontrollgruppe mit statusdiagnostischer Information auf die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis von Dritt- und Viertklässlern hat. Um die jeweils spezifischen Effekte der Lernverlaufsdiagnostik, des individualisierten Fördermaterials und deren Kombination zu ermitteln, wurden die Lernzuwächse der Leseflüssigkeit und des Leseverständnisses von [...] dritten und vierten Klassen [...] über ein Schuljahr untersucht. [...] Die Ergebnisse belegen zunächst eine gute Implementierbarkeit für beide Förderkomponenten sowie für deren Kombination. Darüber hinaus zeigen die Wirksamkeitsanalysen über ein Schuljahr, dass alle drei Interventionen im Vergleich zur Kontrollgruppe erwartungsgemäß zu höheren Lernzuwächsen hinsichtlich der Leseflüssigkeit und des Leseverständnisses führten. Die langfristigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass erst die kombinierte Förderung aus Lernverlaufsdiagnostik und individualisierbarem Fördermaterial Effekte auf die Leseflüssigkeit hat. Diese Studie stellt damit Befunde zur Implementation und Wirksamkeit von drei vielversprechenden Förderkonzepten zur diagnosebasierte individuellen Leseförderung in der Grundschule bereit. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/3 |