Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lindner, Ulrike |
---|---|
Titel | Gute Elterngespräche in der Grundschule. Hintergrundwissen, Checklisten und Praxisanleitungen für alle Anlässe; [geeignet für die Klassen 1-4]. |
Quelle | Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr (2015), 160 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8346-2977-7 |
Schlagwörter | Konfliktlösung; Selbstbewusstsein; Verbale Kommunikation; Elternabend; Beratung; Grundschule; Gespräch; Gesprächsführung; Lehrmittel; Körpersprache; Elternarbeit; Praxisbezug; Ratgeber |
Abstract | Dieses Buch soll als Handreichung für die vielfältigen Gespräche dienen, die [Lehrer] mit den Eltern führen, und dabei helfen, in [der] Schule eine gute Gesprächskultur zu entwickeln. Dazu ist es in vier große Kapitel gegliedert: Kapitel 1 [...] zeigt die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für ein gelingendes Elterngespräch auf. Kapitel 2 [...] beschäftigt sich mit der eigenen Rolle als Gesprächspartner und dem Blick aufs Gegenüber. [...] Kapitel 3 [...] ist der Werkzeugkoffer für die Gesprächsführung. Er enthält Infos über die Grundlagen der Kommunikation im Gespräch sowie einen Überblick über die wichtigsten Instrumente der Gesprächsführung. Kapitel 4 [...] stellt die wichtigsten Gesprächsanlässe in der Grundschule vor, vom regelmäßigen Elterngespräch beim Sprechtag über Beratungs- und Problemgespräche bis zum Gespräch bei einer Helferkonferenz. Checklisten helfen, diese Standardsituationen optimal vorzubereiten, durchzuführen und sie allein oder im Kollegenkreis zu reflektieren. Ein eigener Teil behandelt Konfliktgespräche und bietet Strategien für den Umgang mit den häufigsten Stolperfallen im Elterngespräch. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/3 |