Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Quehl, Thomas; Trapp, Ulrike |
---|---|
Titel | Wege zur Bildungssprache im Sachunterricht. Sprachbildung in der Grundschule auf der Basis von Planungsrahmen. 1. Auflage. |
Quelle | Münster: Waxmann (2015), 118 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8309-3257-4 |
Schlagwörter | Grundschule; Lehrer; Schüler; Entdeckendes Lernen; Unterrichtsplanung; Unterrichtssprache; Sachunterricht; Sprachpädagogik; Fachsprache; Handreichung; Deutschland |
Abstract | Schülerinnen und Schüler, aber ebenso Lehrkräfte, erfahren im Sachunterricht die Herausforderung, fachliches und sprachliches Lernen fortlaufend verbinden zu müssen. Gerade der Sachunterricht hält mit seiner thematischen Vielfalt zahlreiche Gelegenheiten für eine durchgängige Sprachbildung bereit. [...] Diese Handreichung unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei dieser Aufgabe. Mit dem Planungsrahmen wird eine Möglichkeit vorgestellt, die in einer Unterrichtseinheit benötigten Sprachhandlungen, Sprachstrukturen und das erforderliche Vokabular bei der Planung der Unterrichtsaktivitäten zu berücksichtigen. Die Arbeit mit dem Planungsrahmen wird hier dargestellt sowie in ihren theoretischen und unterrichtspraktischen Bezügen zur systemisch-funktionalen Linguistik und zum Unterrichtsarrangement des Scaffolding erläutert. Zu den Themenfeldern 'Ernährung', 'Pflanzen' und 'Wasser' werden jeweils für die Klassenstufen 1 bis 4 exemplarische Rahmen vorgestellt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/3 |