Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rautenberg, Marcus; Röbe, Edeltraut; Drieschner, Elmar; Gebhard, Ulrich; Rehm, Markus; Buck, Peter; Roth, Gabriele; Aicher-Jakob, Marion; Schumann, Swantje; Mirtschewa, Iliana; Michalik, Kerstin; Knörzer, Martina; Kaiser, Astrid; Deckert-Peaceman, Heike; Scholz, Gerold; Thiel, Siegfried |
---|---|
Sonst. Personen | Fischer, Hans-Joachim (gefeierte Person); Rauterberg, Marcus (Hrsg.) |
Titel | Resonanzen - im Elementar- und Primarbereich. Hans-Joachim Fischer zur Pensionierung. |
Quelle | Berlin: Humboldt-Univ. zu Berlin, Philos. Fak. IV, Inst. für Erziehungswiss., Abt. Grundschulpädagogik, Lernbereich Sachunterricht (2015), 210 S.
PDF als Volltext |
Reihe | www.widerstreit-sachunterricht.de. Beiheft. 10 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 1860-1251 |
DOI | 10.25673/92496 |
Schlagwörter | Pädagogik; Bildungsprozess; Pädagogisches Handeln; Erfahrung; Verstehen; Kindorientierung; Bilderbuch; Elementarbereich; Grundschule; Lehrerausbildung; Supervision; Interkulturelles Lernen; Erkenntnisprozess; Feedback; Lernprozess; Unterrichtsgespräch; Unterrichtsprotokoll; Kinderphilosophie; Sachunterricht; Professionalisierung; Hochschuldidaktik; Exponat; Lebensweltbezug; Naturphänomen; Museum; Deutschland; Schweiz |
Abstract | "Der titelgebende Schwerpunkt des Beihefts [...] liegt auf der Bearbeitung von 'Resonanz' im Kontext pädagogischen Handelns mit Kindern, SchülerInnen und Studierenden. Die AutorInnen würdigen mit dieser Akzentuierung den Menschen und Wissenschaftler Hans-Joachim Fischer zu dessen Pensionierung. [...] Die Beiträge stellen Forschungsergebnisse und Projekte vor, beleuchten didaktische Konzepte, reflektieren Zentralbegriffe aus Pädagogik und Fachdidaktik Sachunterricht". Im Einzelnen enthält das Beiheft acht Beiträge zu den erziehungswissenschaftlichen und didaktischen Großbegriffen Haltung, Resonanz, Verstehen, Erfahren, Bildung, Supervision, interkulturelles Lernen, Exponat und Kinderdeutung. Vier Beiträge stehen in Zusammenhang mit der Fachdiskussion der Grundschuldidaktik Sachunterricht. Zwei weitere Beiträge wenden sich den Themen kindlicher Lernprozess sowie Sachunterricht in den späten 1960er Jahren zu (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2016/2 |