Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Peuckert, Martin; Körtek, Yasemin; Döring, Ottmar; Hauck, Sara; Hoffmann, Jana; Behrens, Julia; Mihali, Lucia; Müller, Eva M.; Türkan, Ayan; Jacobi, Cornelia |
---|---|
Sonst. Personen | Ayan, Türkan (Hrsg.) |
Titel | Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. |
Quelle | Köln: Kölner Wissenschaftsverlag (2015), 229 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-942720-82-3 |
Schlagwörter | Kompetenz; Einstellung (Psy); Erfolgskontrolle; Motivation; Sprache; Fremdsprachenkenntnisse; Bürokratie; Migration; Soziales Netzwerk; Arbeitsmarktchance; Berufliche Integration; Berufliche Qualifikation; Ausbildungsabschluss; Arbeitsberater; Anerkennung; Bewertung; Informationsvermittlung |
Abstract | Der vorliegende Herausgeberband widmet sich dem Thema der Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Neben der Bedeutung von Anerkennung im gesellschaftlichen Kontext werden auf struktureller Ebene der rechtliche Regelungsrahmen und die Anerkennungsberatung vorgestellt. Zudem werden anhand realer Anerkennungsbescheide Struktureffekte durch das Anerkennungsgesetz, die sprachliche Verständlichkeit sowie die inhaltliche Verwertbarkeit von Bescheiden explorativ analysiert. Ergänzend werden Arbeitsmarktchancen und Einflussfaktoren der Integration auf Basis einer quantitativen Befragung von Migrantinnen und Migranten ausgewertet. Einen Blick in die Praxis liefern Einschätzungen von Beratern zum Anerkennungsgesetz und Fallbeispiele aus der Anerkennungsberatung. Die dargestellten Ergebnisse dienen in einer zweiten Förderphase (2015-2017) der Entwicklung, Implementierung und Erprobung von interkulturellen Schulungs- und migrationsspezifischen Beratungskonzepten. Denkbar ist ein Einsatz der entwickelten Instrumente in beratenden Einrichtungen, öffentlich-rechtlichen Institutionen aber auch an Hochschulen. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/2 |