Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Sowada, Moritz G. |
---|---|
Titel | Expertenurteile - Achillesferse oder Trumpf der Schulinspektion? |
Quelle | Aus: Pietsch, Marcus (Hrsg.); Scholand, Barbara (Hrsg.); Schulte, Klaudia (Hrsg.): Schulinspektion in Hamburg. Der erste Zyklus 2007 - 2013: Grundlagen, Befunde und Perspektiven. Münster u.a.: Waxmann (2015) S. 137-156
PDF als Volltext |
Reihe | HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen. 15 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 1864-2225 |
ISBN | 978-3-8309-3278-9 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-115321 |
Schlagwörter | Psychologie; Urteilsbildung; Urteilsfähigkeit; Schulinspektion; Erkenntnistheorie; Qualitätskontrolle; Qualitätsmanagement; Professionalisierung; Soziologie; Qualität; Qualitätssicherung; Experte; Hamburg |
Abstract | Die Bewertung der Qualität von Schulen durch Inspektionsteams ist ein konstitutives Element von Schulinspektionsverfahren. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über einschlägige Forschungsliteratur zu Qualitätsurteilen im Rahmen von Schulinspektion. Es wird dabei deutlich, dass erkenntnistheoretische Annahmen in die Forschung mit einfließen, die beeinflussen, ob Differenzen in den Urteilen von Inspektorinnen und Inspektoren per se als problematisch gelten. Anschließend wird gezeigt, welche innovativen Ansätze zur Erforschung von Urteilen, Entscheidungen und Bewertungen in der Psychologie und Soziologie verwandt werden und welchen Mehrwert deren Adaption für die Erforschung von Expertenurteilen in der Schulinspektion verspricht. Schließlich werden unterschiedliche Optionen der Professionalisierung von Expertenurteilen angedeutet.(DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/2 |