Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schiller, Regina |
---|---|
Titel | Praxisbericht über digitale Medien in der Bildung an Beispielen von Museen. |
Quelle | Aus: Nistor, Nicolae (Hrsg.); Schirlitz, Sabine (Hrsg.): Digitale Medien und Interdisziplinarität. Münster u.a.: Waxmann (2015) S. 250-259
PDF als Volltext |
Reihe | Medien in der Wissenschaft. 68 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 1434-3436 |
ISBN | 978-3-8309-3338-0 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-113592 |
Schlagwörter | Medienkompetenz; Mediennutzung; Interdisziplinäre Zusammenarbeit; Lebenslanges Lernen; Interdisziplinarität; Praxisbericht; Museum |
Abstract | Die interdisziplinäre Bildung bzw. Vermittlung am Wissensort bzw. Lernort Museum und die Forschung dazu orientiert sich am realen und virtuellen Besucher, der gewonnen, für das Museum begeistert werden und wiederkommen, d.h. entwickelt und gebunden werden soll (Audience Development) (Hausmann, 2014). Auf welchen Wegen können Besucher in der Praxis mit den neuen digitalen Medien erreicht werden? Welchen Gewinn haben Museumsexperten und Museen davon im Hinblick auf das lebenslange Lernen ihrer Besucher (John, 2008)? Wie kann Medienkompetenz durch die im Museum mit den Exponaten Tätigen in Zielorientierung und Vermittlung einfließen? (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/1 |