Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Massumi, Mona; Dewitz, Nora von; Grießbach, Johanna; Terhart, Henrike; Wagner, Katarina; Hippmann, Kathrin; Altinay, Lale |
---|---|
Institution | Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache |
Titel | Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem. Bestandsaufnahme und Empfehlungen. |
Quelle | Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (2015), 79 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-944835-02-0 |
Schlagwörter | Ländervergleich; Vergleich; Bildungspolitik; Recht auf Bildung; Schule; Schulsystem; Schulbesuch; Schulpflicht; Schulorganisation; Schülerzahl; Primarbereich; Sekundarbereich; Lehrer; Stadt; Asyl Suchender; Bundesland; Gemeinde (Kommune); Rechtsgrundlage; Statistik; Empfehlung; Integration; Modell; Unterstützung; Flüchtling; Migrant; Bremen; Deutschland; Köln |
Abstract | Die vorliegende Studie erfasst und systematisiert vorhandene Informationen über neu zugewanderte Kinder und Jugendliche und ihre Einbindung in das Schulsystem. Ziel ist es darüber hinaus, einen Überblick zu gewinnen, in welcher Form sie in den einzelnen Bundesländern aufgenommen und unterrichtet werden. [...] Aufgrund der fehlenden Vergleichbarkeit der bei den Statistischen Landesämtern geführten Schulstatistiken wurden dafür zum einen Daten des Statistischen Bundesamts ausgewertet, um die Anzahl und Entwicklung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in den Ländern zu ermitteln. Ergänzend wurden exemplarisch aus den Kommunen Bremen und Köln vorliegende Zahlen ausgewertet, um ein differenziertes Bild über die Anzahl und Verteilung an den Schulen innerhalb einer Kommune zu bekommen. Zum anderen wurden mit Unterstützung des Sekretariats der Kultusministerkonferenz sowie der Referentinnen und Referenten für Migrationsfragen in den Kultusministerien der Länder von November 2014 bis März 2015 die rechtlichen Rahmenbedingungen, die schulorganisatorischen Vorgaben sowie die Unterstützungsangebote für Schulen und Lehrkräfte erfragt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/2 |