Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Pasternack, Peer; Fritsch, Michael; Titze, Mirko; Zierold, Steffen; Ehrenfeld, Wilfried; Piontek, Matthias; Pippel, Gunnar; Schneider, Sebastian; Notz, Michael; Wyrwich, Michael; Trippl, Michaela; Kujath, Hans Joachim |
---|---|
Sonst. Personen | Fritsch, Michael (Hrsg.); Pasternack, Peer (Hrsg.); Titze, Mirko (Hrsg.) |
Titel | Schrumpfende Regionen - dynamische Hochschulen. Hochschulstrategien im demografischen Wandel. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2015), XII, 302 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-09123-1; 978-3-658-09124-8 |
DOI | 10.1007/978-3-658-09124-8 |
Schlagwörter | Forschung; Wissensgesellschaft; Informationsgesellschaft; Region; Staat; Finanzierung; Wirtschaft; Universität; Hochschule; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder; München |
Abstract | Politik und andere Akteure in den (vor allem ostdeutschen) Regionen stehen vor der Aufgabe, den demografischen Wandel zu gestalten. Dabei sollen sie zugleich die Voraussetzungen für "selbsttragende Entwicklungen" und "gleichwertige Lebensverhältnisse" schaffen - und dies unter Bedingungen bis 2020 deutlich abgesenkter Landeshaushalte. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen werden Optionen für die Regionalentwicklung aufgezeigt, die im Zusammenhang mit Hochschulen stehen. Inhalt: 1. Pasternack, Peer: Hochschulische Regionalbezüge im demografischen Wandel. Ausgangspunkte und Fragestellungen. - 2. Kujath, Hans Joachim: Wissensgesellschaftliche Raumdifferenzierung in Deutschland. - 3. Trippl, Michaela: Die Rolle von Hochschulen in der Regionalentwicklung. - 4. Fritsch, Michael/Piontek, Matthias: Regionaler demografischer Wandel und Hochschulentwicklung. - 5. Pasternack, Peer/Schneider, Sebastian/Zierold, Steffen: Programmatik und Aktivitäten. Die hochschulischen Leistungsstrukturen in regionalen Kontexten. - 6. Fritsch, Michael: Die Bedeutung von Hochschulen für regionale Innovationsaktivitäten. - 7. Piontek, Matthias/Wyrwich, Michael: Die Förderung von Gründungen und Gründungskultur an Hochschulen vor dem Hintergrund demografischen Wandels. - 8. Notz, Matthias: Entrepreneurship-Förderung an Hochschulen - Erfahrungen und Optionen. - 9. Pippel, Gunnar: Die Bedeutung von verschiedenen Kooperationspartnern im Innovationsprozess. - 10. Schneider, Sebastian/Pasternack, Peer/Zierold, Steffen: Von Anwesenheits- zu Aktivitätseffekten. Interaktionen zwischen Regionen und ihren Hochschulen. - 11. Titze, Mirko/Ehrenfeld, Wilfried/Piontek, Matthias/Pippel, Gunnar: Netzwerke zwischen Hochschulen und Wirtschaft. Ein Mehrebenenansatz. - 12. Pasternack, Peer: Demografiesensibel und Regionalbezüge fördernd. Ein Modell für die künftige Hochschulfinanzierung. - 13. Pasternack, Peer/Zierold, Steffen: Strategieentwicklung trotz Hindernissen. Hochschulaktivitäten und Bedarfslagen in schrumpfenden Regionen. - 14. Pasternack, Peer/Zierold, Steffen: Regionale Hochschulwirkungen aktiv gestalten. Ein Modell für Third-Mission-Entwicklungsstrategien. - 15. Fritsch, Michael/Pasternack, Peer/Titze, Mirko: Demografischer Wandel und Hochschulentwicklung. Ein Gesamtfazit. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2016/1 |