Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchröder, Monika; Dettleff, Henning
TitelExterne Qualitätssicherung als Instrument für Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Strategieentwicklung und Marketing.
QuelleAus: Benz, Winfried (Hrsg.); Kohler, Jürgen (Hrsg.); Landfried, Klaus (Hrsg.): Handbuch Qualität in Studium und Lehre. Evaluation nutzen - Akkreditierung sichern - Profil schärfen! . [Teil] A. Einforderung von Qualität - Politische Rahmenbedingungen und Ziele. Politische Ziele und grundlegende rechtliche Instrumente. Berlin: Raabe (2015) A 2.7, S. 1-26Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterDeutschland
AbstractQualitätsmanagement und (externe) Qualitätssicherung haben insbesondere in der Industrie eine lange Tradition. Das Streben nach Qualität ist auch den Hochschulen ein wichtiges Anliegen. Externe Qualitätssicherung wird in Deutschland jedoch vielfach mit Akkreditierung im Sinne einer formalen Prüfung anhand externer Vorgaben gleichgesetzt. Dieser Beitrag stellt Bezüge zur (externen) Qualitätssicherung in der Unternehmenswelt wie auch im beruflichen Bildungswesen her, um den Blick auf weitere Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten zu lenken. Dazu wird diskutiert, welche Instrumente eher dem Verbraucherschutz, der Produktsicherheit, der Strategieentwicklung oder dem Marketing dienen können. Die Autoren reflektieren dazu ihre langjährigen Erfahrungen im Hochschul- und Unternehmensbereich. Für den Hochschulbereich werden verschiedene Instrumente verpflichtender und freiwilliger Qualitätssicherung unterschieden und im Hinblick darauf untersucht, für welche Zwecke Qualitätsprüfungen nützlich sind und wo sie innerhalb oder außerhalb der Hochschulen eingesetzt werden. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2016/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: