Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Albert, Mathias; Hurrelmann, Klaus; Quenzel, Gudrun; Leven, Ingo; Schneekloth, Ulrich; Gensicke, Thomas; Utzmann, Hilde |
---|---|
Sonst. Personen | Albert, Mathias (Red.); Hurrelmann, Klaus (Red.); Quenzel, Gudrun (Red.) |
Institution | Shell Deutschland Holding GmbH (Hamburg); TNS Infratest Sozialforschung GmbH |
Titel | Jugend 2015. Eine pragmatische Generation im Aufbruch. |
Quelle | Frankfurt, Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag (2015), 447 S. |
Reihe | Shell-Jugendstudie. 17 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-596-03401-7 |
Schlagwörter | Zukunftsperspektive; Bildungsbeteiligung; Soziale Herkunft; Jugend; Jugendforschung; Familie; Politische Einstellung; Soziale Schicht; Wertorientierung; Berufsorientierung; Freizeitverhalten; Generationenverhältnis; Internet; Jugendlicher |
Abstract | Die 17. Shell Jugendstudie - untersucht die Lebenswelt der 12- bis 25-Jährigen in Deutschland; - widmet sich zum ersten Mal einer Generation, die vollständig im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen ist, aber ihren Platz in einer von Krisen gekennzeichneten Welt finden muss; - zeigt, dass neben der politischen Dimension weiterhin Familie, Freundeskreis, Schule oder Ausbildung die Erfahrungswelt der Jugend konstituieren; - porträtiert eine junge Generation, die sich durch eine pragmatische Haltung auszeichnet - sie passt sich Gegebenheiten an, will Chancen nutzen, wünscht sich aber ebenso Sicherheit wie auch positive soziale Beziehungen - und zeichnet schließlich das Bild einer zugleich experimentierfreudigen Generation, deren Haltung über nüchterne Erfolgsorientierung hinausgeht und eher idealistischen Vorstellungen folgt; sie will zupacken, umkrempeln, neue Horizonte erschließen und ist bereit, dabei auch ein Risiko einzugehen. die junge Generation in Deutschland 2015 kann deshalb als 'Generation im Aufbruch' betitelt werden. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/1 |