Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ehmig, Simone Christine; Heymann, Lukas; Seelmann, Carolin |
---|---|
Institution | Stiftung Lesen |
Titel | Alphabetisierung und Grundbildung am Arbeitsplatz. Sichtweisen im beruflichen Umfeld und ihre Potenziale. Eine Studie der Stiftung Lesen im Förderschwerpunkt "Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. |
Quelle | Mainz (2015), 92 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-922695-24-0 |
Schlagwörter | Bildung; Allgemeinbildung; Wahrnehmung; Lesen; Schreiben; Finanzierung; Erwerbstätiger; Qualifizierungsmaßnahme; Alphabetisierung; Analphabetismus; Freistellung; Kompetenzentwicklung; Angelernter Arbeitnehmer; Ungelernter Arbeitnehmer |
Abstract | In Deutschland leben 7,5 Millionen erwachsene Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können. Mehr als die Hälfte von ihnen ist erwerbstätig. Die vorliegende Studie zeigt, dass viele Betroffene entgegen der gängigen Auffassung offen mit ihren geringen Lese- und Schreibkompetenzen umgehen: Kollegen und Arbeitgeber wissen häufig von funktionalen Analphabeten in ihrem Umfeld. Der häufig offene und unkomplizierte Umgang mit funktionalen Analphabeten bietet Chancen für zukünftige Maßnahmen im Bereich der arbeitsplatzorientierten Grundbildung, zeigt aber auch klare Grenzen. Die SAPfA-Studie der Stiftung Lesen untersucht erstmals aus Sicht des beruflichen Um-feldes die Situation funktionaler Analphabeten am Arbeitsplatz, das Klima unter Kollegen und Vorgesetzten sowie Ansatzpunkte, wie in Unternehmen für das Problem sensibilisiert werden kann. Im Mittelpunkt der Studie stehen Branchen und Tätigkeitsfelder, in denen der Anteil funktionaler Analphabeten überdurchschnittlich hoch ist, z. B. im Baugewerbe, in der Gastronomie oder der Gebäudereinigung. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Befragung; empirisch-qualitativ; empirisch; Evaluation; anwendungsorientiert; Gruppendiskussion. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2013 bis 2014. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/1 |