Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Erdsiek-Rave, Ute (Hrsg.); John-Ohnesorg, Marei (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Inklusion in der beruflichen Ausbildung. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung (2015), 99 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Netzwerk Bildung. 34 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-95861-093-5; 978-3-95861-093-4 |
Schlagwörter | Bildungsauftrag; Chancengleichheit; Individuelle Förderung; Allgemein bildende Schule; Wissenstransfer; Lernschwierigkeit; Inklusion; Bundesland; Gleichheit; Finanzierung; Flexibilisierung; Berufsausbildung; Berufliche Erstausbildung; Berufsberatung; Berufsorientierung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Konferenzschrift; Netzwerk; Tagungsbericht; Unterstützung; Vernetzung; Betrieb; Verwaltung; Deutschland |
Abstract | Inklusive Bildung betrifft, anders als häufig angenommen, nicht vordergründig Menschen mit Behinderungen, sondern berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse jeder/s Einzelnen. Wir sprechen von Schüler_innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Menschen mit Beeinträchtigungen oder Menschen mit Behinderungen. Trennscharfe Definitionen sind schwierig. Momentan werden in der Schule andere Diagnosen und Kategorien verwendet als in der beruflichen Bildung. Diese Verfahren gehören auf den Prüfstand, um Zugänge und Übergänge zu erleichtern. [...] Schon jetzt wenden sich immer mehr Betriebe auf der Suche nach Fachkräften neuen Zielgruppen zu. Die vorhandenen Angebote zur Unterstützung inklusiver Berufsausbildung sind jedoch noch nicht ausreichend bekannt und verbreitet. Die vorliegende Publikation gibt auf Grundlage der Konferenz des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 26. September 2014 in Berlin einen Überblick über die aktuelle Situation in der beruflichen Bildung, über rechtliche Fragen und mögliche nächste Schritte. Die Autor_innen der Beiträge fordern transparente Strukturen und zeigen Wege auf, wie Berufsorientierung, Berufsberatung und die Vermittlung von Ausbildungsstellen gelingen können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/1 |