Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Nohl, Arnd-Michael; Rosenberg, Florian von; Thomsen, Sarah |
---|---|
Titel | Bildung und Lernen im biographischen Kontext. Empirische Typisierungen und praxeologische Reflexionen. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2015), 288 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Literaturangaben S. [271]-288 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-06601-6; 978-3-658-06601-7 |
DOI | 10.1007/978-3-658-06602-4 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsprozess; Pädagogischer Prozess; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Empirische Untersuchung; Grundlagenforschung; Narratives Interview; Vergleich; Begriff; Lernen; Lernforschung; Lernprozess; Wissenssoziologie; Transformation; Habitus; Interpretation; Theorie; Typologie; Bourdieu, Pierre; Dewey, John; Deutschland |
Abstract | Bildung und Lernen sind zentrale Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, doch werden sie kaum theoretisch-systematisch aufeinander bezogen, geschweige denn in ihrem Wechselspiel empirisch untersucht. Der vorliegende Band verbindet das Konzept transformativer Bildung mit anspruchsvoller Lerntheorie und erarbeitet auf der Basis der praxeologischen Wissenssoziologie, von Deweys Pragmatismus und Bourdieus Praxistheorie eine eigene Perspektive auf Bildung und Lernen. Diese steht in einem reflexiven Verhältnis zur empirischen Rekonstruktion von Bildungsphasen und -ressourcen sowie von Lernprozessen, die anhand von rund fünfzig narrativen Interviews erhoben wurden. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |