Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wiehl, Angelika |
---|---|
Titel | Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik. |
Quelle | Frankfurt am Main u.a.: Lang-Ed. (2015), 282 S.
PDF als Volltext Zugl.: Alfter, Alanus Hochschule, Diss., 2015. |
Reihe | Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. 13 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-631-66832-5; 978-3-631-66832-0; 978-3-653-06017-1 |
Schlagwörter | Waldorfpädagogik; Phänomenologie; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Methode; Intuition; Lernen; Didaktik; Epochenunterricht; Unterricht; Erzählen; Propädeutik; Charakterisierung; Darstellung; Diskussion; Disposition |
Abstract | Das [...] Theoriekonzept der waldorfpädagogischen Unterichtsmethoden [der Autorin] beschreitet Neuland. Als zentrale Hypothese wird herausgearbeitet, dass die Unterrichtsmethode mit dem Weg identisch sei, den die Erkenntnis geht. Die Arbeit stellt argumentativ klar begründet ein neues Forschungsfeld vor, das eine große Relevanz für den zukünftigen Dialog zwischen der Allgemeinen Pädagogik und der Waldorfpädagogik hat. In der Propädeutik der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden wird die Waldorfpädagogik als ein entwicklungsoffenes Arbeitsfeld vorgestellt. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2016/1 |