Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kaletsch, Christa; Rech, Stefan |
---|---|
Titel | Heterogenität im Klassenzimmer. Methoden, Beispiele und Übungen zur Menschenrechtsbildung. |
Quelle | Schwalbach, Taunus: Debus Pädag. (2015), 206 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 201-206 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-95414-041-1; 978-3-95414-041-1 |
Schlagwörter | Demokratische Bildung; Methode; Beratung; Übung; Antidiskriminierung; Einwanderungsland; Menschenrechte; Migrationshintergrund; Partizipation; Politische Bildung; Rassismus; Gewaltprävention; Heterogenität; Pluralität; Deutschland |
Abstract | Der an der Diversitäts- und Anerkennungspädagogik orientierte Band setzt ein mit kurzen theoretischen Einführungen zu den Begriffen (Trans-)migrationsgesellschaft, plural, postkolonial, postnationalsozialistisch, rassistisch und Bemerkungen zu Voraussetzungen und Bedingungen für demokratieförderliches Lernen. Die vier Hauptkapitel "Dialog und Aushandlungsprozesse", "Partizipation und Menschenrechte", "Identität und Menschenrechte", "Gewalt(freiheit) und diskriminierungskritische Perspektive" sind aus der "Erfahrung der diskriminierungskritischen Beratungs- und Bildungsarbeit zu Demokratie lernen und Menschenrechtsbildung entwickelt" worden. Ein abschließender Methodenteil hält den Hauptkapiteln entsprechende Übungen bereit. (Orig./PRO). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/4 |