Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kaiser, Arnim (Hrsg.); Kaiser, Ruth (Hrsg.); Lambert, Astrid (Hrsg.); Hohenstein, Kerstin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lernerfolg steigern. Metakognitiv fundiertes Lernen in der Grundbildung. 1. Aufl. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2015), 195 S.
PDF als Volltext |
Reihe | EB-Buch. 36 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-5528-3; 978-3-7639-5528-2 |
Schlagwörter | Grundbildung; Metakognition; Lernerfolg; Lernen; Projekt; Niedrig qualifizierte Arbeit; Beschäftigungsfähigkeit; Erwachsenenbildung; Aufsatzsammlung; Erwachsener |
Abstract | Das Buch entwickelt und testet eine Neue Didaktik. Sie fundiert Lehren und Lernen metakognitiv. Im Kern basiert sie auf der Anwendung der metakognitiven Strategien Planen - Steuern - Kontrollieren. Umgesetzt werden sie mittels entsprechender Techniken wie zum Beispiel Paarweises Problemlösen oder Führen eines Lerntagebuchs. Die Wirkung der Neuen Didaktik erhöht sich weiter durch die Vermittlung exemplarischen Aufgabenwissens. Ein derartiger Zugriff auf Inhalte fördert den zunehmend selbstständigeren Umgang mit komplexen Informationen und optimiert Selbstlernkompetenz. Insgesamt steigert diese Arbeitsweise messbar den Lernerfolg der Teilnehmenden. Dabei verändern sich empirisch belegbar auch zentrale lernrelevante Persönlichkeitsfaktoren zum Positiven hin, so dass Lernblockaden abgeschwächt werden. Diese Effekte der Neuen Didaktik ließen sich in der hier vorgestellten Wirksamkeitsstudie mekoFUN bei der Zielgruppe der Geringqualifizierten im Rückgriff auf quantitative und qualitative Daten evidenzbasiert nachweisen. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2015/4 |