Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Heichinger, Fabian |
---|---|
Titel | Optimierung psychologisch-pädagogischer Betreuung, Persönlichkeitsentwicklung an Fußballakademien am Beispiel Red Bull Salzburg. 1. Aufl. |
Quelle | Köln: Sportverl. Strauß (2015), 87 S. Zugl.: Wien, Fachhochschule Wiener Neustadt, Master-Arbeit, 2014. |
Reihe | Fussball-Trainer-Bibliothek |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86884-250-0 |
Schlagwörter | Beziehung; Persönlichkeitsbildung; Persönlichkeitsentwicklung; Psychologische Betreuung; Internat; Sportinternat; Fußball; Sportpsychologie; Sportpädagogik; Trainer; Psychosoziale Arbeit; Athlet |
Abstract | Die vorliegende Arbeit untersucht wesentliche Voraussetzungen für die Umsetzung einer effektiven psychologisch-pädagogischen Betreuung/Persönlichkeitsentwicklung an österreichischen Fußballakademien. Im Theorieteil werden Faktoren der Persönlichkeitsbildung im Jugendalter erläutert. Des Weiteren werden die Begriffe der Persönlichkeit und Identität im sportlichen Kontext thematisiert. Das Hauptaugenmerk in den theoretischen Überlegungen liegt auf der Persönlichkeitsentwicklung im Spitzennachwuchsfußball. Der Theorieteil wird mit der Präsentation des pädagogischen Konzepts der Red Bull Salzburg Fußballakademie abgerundet. Der empirische Teil beschreibt das Verfahren der Datenaufbereitung und Datenanalyse der Untersuchung. Als Untersuchungsgruppe wurden Sportpsychologen und Akademieleiter ausgewählt. Sieben Akteure aus vier unterschiedlichen Fußballakademien der ersten und zweiten österreichischen Spielklassen wurden befragt und das leitfadengestützte Experteninterview wurde zum Kernstück der Untersuchung gemacht. Die Interviews wurden als Audio-Datei aufgezeichnet und transkribiert. Die inhaltliche Strukturierung nach Mayring wurde als Analysetechnik gewählt und mittels der Analysesoftware MAXQDA die Ergebnisse ausgewertet. Hauptberufliche Sportpsychologen, ein sportliches Gesamtkonzept, das sowohl den sportlichen Ausbildungsplan als auch ein pädagogisches Konzept umfasst, und akademisch ausgebildete Fußballtrainer mit hoher Sozialkompetenz sind u.a. zentrale Voraussetzungen für eine effektive psychologisch-pädagogische Betreuung/Persönlichkeitsentwicklung an Fußballakademien. Aus der vorliegenden Studie wird abschließend ein Best-Practice-Modell erstellt, um Fußballakademien konkrete Empfehlungen geben zu können. Verf.-Referat. |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2015/4 |