Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Widuckel, Werner (Hrsg.); Molina, Karl de (Hrsg.); Ringlstetter, Max J. (Hrsg.); Frey, Dieter (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Arbeitskultur 2020. Herausforderungen und Best Practices der Arbeitswelt der Zukunft. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Gabler (2015), 583 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-658-06091-6 |
DOI | 10.1007/978-3-658-06092-3 |
Schlagwörter | Führungsstil; Diversity Management; Vertrauen; Familie; Lernen; Soziale Software; Gesundheit; Technologische Entwicklung; Demografischer Wandel; Demokratisierung; Kultureller Wandel; Mitbestimmung; Betriebsklima; Management; Personalbeschaffung; Personalmanagement; Personalpolitik; Unternehmensführung; Unternehmensgründung; Unternehmenskultur; Unternehmenspolitik; Arbeit; Arbeitsgestaltung; Arbeitskräftemangel; Beruf; Nachwuchs; Fachkraft; Lebenslanges Lernen; Best-Practice-Modell; Generationenverhältnis; Innovationsfähigkeit; Zukunft; Intranet; Betrieb |
Abstract | Das Buch zeigt, wie die Zukunft der Arbeit und Arbeit für die Zukunft erfolgreich gestaltet wird. Anhand von Best Practices erfolgreicher Unternehmen erhalten Leser konkrete Hinweise zur Gestaltung und Umsetzung der Unternehmenskultur in ihrer eigenen Organisation. Beiträge von Unternehmens- und Personalleitern sowie von Wissenschaftlern und Verbandsvertretern decken alle Facetten dieser Thematik ab und liefern Denkanstöße und Implikationen für Unternehmen und Gesellschaft. Damit leistet das Werk einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitskultur in Gegenwart und Zukunft. Das Buch ist auf Initiative des Unternehmens ThinkSimple entstanden und in Kooperation mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt realisiert worden. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2015/4 |