Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Niehaus, Inga (Proj.leit.); Hoppe, Rosa (Mitarb.); Otto, Marcus (Mitarb.); Georgi, Viola B. (Mitarb.) |
---|---|
Institution | Deutschland / Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration |
Titel | Schulbuchstudie Migration und Integration. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin (2015), 83 S., 1,01 MB
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 70-79 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Pädagogik; Vermittlung; Wahrnehmung; Sekundarbereich; Schulbuch; Schulbuchforschung; Fachdidaktik; Geschichtsunterricht; Migration; Politische Bildung; Sozialkunde; Analyse; Darstellung; Empfehlung; Integration; Raum; Studie; Thema; Vielfalt; Online-Publikation; Deutschland |
Abstract | [D]as Georg-Eckert-Institut (GEI) [hat] in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bildungsintegration an der Stiftung Universität Hildesheim für die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration eine Analyse zur Darstellung von Migration und Integration in ausgewählten aktuell zugelassenen Schulbüchern der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Sozialkunde/Politik, Geschichte und Geografie durchgeführt. In der Studie wurde untersucht, ob und wie Migration und Integration in Bezug auf gesellschaftliche Vielfalt in deutschen Schulbüchern dargestellt werden und inwiefern Schulbücher zu einer zunehmenden Akzeptanz von Diversität als gesellschaftlicher Normalität beitragen. [...] Die Studie ist in fünf inhaltliche Kapitel unterteilt. Der Einleitung folgt im Kapitel 2 der Forschungsstand. Kapitel 3 erläutert das methodische Vorgehen und die Auswahl der untersuchten Schulbücher. Kapitel 4 präsentiert als Kernstück der Studie die Ergebnisse der Schulbuchanalyse. Im Kapitel 5 werden die Ergebnisse zusammengefasst und konkrete Empfehlungen für die Bildungspolitik und -praxis ausgesprochen. (Orig.). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI), Braunschweig |
Update | 2015/3 |