Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Textor, Annette |
---|---|
Sonst. Personen | Niestrad, Daniela (Mitarb.) |
Titel | Einführung in die Inklusionspädagogik. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2015), 219 S. |
Reihe | UTB. 4340. Schulpädagogik, Sonderpädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8252-4340-0; 978-3-8252-4340-1 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Bildungsgeschichte; Diagnostik; Soziale Integration; Bildungspolitik; Kind; Schulentwicklung; Schulprogramm; Integrationsklasse; Klassenrat; Laborschule; Lehrer; Schüler; Schülerbeurteilung; Schülerleistung; Didaktik; Individualisierung; Teamteaching; Differenzierung; Offener Unterricht; Unterrichtsorganisation; Klassenführung; Bundesland; Menschenrechte; Migrationshintergrund; Rechtsgrundlage; Finanzierung; Berufsausbildung; Berufsvorbereitung; Praktikum; Betriebliche Berufsausbildung; Behinderung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Fallbeispiel; Integration; Kooperation; Modell; Umsetzung; Betrieb; Jugendlicher; Berlin; Bielefeld; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | [Die Publikation enthält] alles, was Lehrerinnen und Lehrer an Regelschulen über Inklusion wissen müssen - von der Begriffsklärung über Forschungsergebnisse bis hin zu Konsequenzen für Didaktik und zur Schulentwicklung. Indem das Buch theoretische Überlegungen konsequent mit best-practice-Beispielen verbindet, macht es die Konzepte nicht nur anschaulich, sondern vermittelt auch eine Vision gelingender Inklusion. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |