Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Heimlich, Ulrich |
---|---|
Titel | Einführung in die Spielpädagogik. 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2015), 296 S. |
Reihe | UTB. 4199 |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 269-286 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8252-4199-8; 978-3-8252-4199-5 |
Schlagwörter | Historische Pädagogik; Pädagogik; Spielerisches Lernen; Beobachtung; Fantasie; Kreativität; Rollenspiel; Kind; Spiel; Spieltherapie; Spielzeug; Schule; Interaktion; Didaktik; Ausbildung; Einführung; Lebenswelt; Theorie; Tätigkeit; Erzieher; Jugendlicher; Dewey, John; Fröbel, Friedrich Wilhelm August; Montessori, Maria; Steiner, Rudolf; Wygotskij, Lew Semjonowitsch |
Abstract | Diese Einführung begreift das Spiel als Tätigkeit, die von anderen Aktivitäten abzugrenzen ist. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen Spiel und Lebenswelt und zeigt, wie die Bedeutung des Spiels für Bildungsprozesse bewusst geworden ist. So entsteht ein theoretischer, entwicklungspsychologischer, historischer und didaktisch-methodischer Überblick. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |