Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rühle, Sarah |
---|---|
Titel | Diversität, Curriculum und Bildungsstrukturen. Eine vergleichende Untersuchung in Deutschland und Finnland. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2015), 391 S. Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014. |
Reihe | Studien zur international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft. 20 |
Beigaben | Tabellen; Literatur- und URL-Angaben S. 359-391; Literaturangaben S. 359-391 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1612-2003 |
ISBN | 3-8309-3139-5; 978-3-8309-3139-3 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Pädagogik; Bildungserfolg; Erziehungsziel; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Fallstudie; Inhaltsanalyse; Mehrebenenanalyse; Vergleichende Bildungsforschung; Chancengleichheit; Bildungsstandards; Bildungssystem; Schulsystem; Lernerfolg; Interkulturalität; Curriculum; Lehrplan; Internationaler Vergleich; Heterogenität; Hochschulschrift; Deutschland; Finnland |
Abstract | Finnland ist seit dem PISA-Schock ein "beliebtes" Reiseziel für Bildungsforscher/innen und -politiker/innen. Forschungsprojekte zum Stellenwert von interkultureller oder diversitätssensibler Bildung und Erziehung sind hingegen selten. In einem international vergleichenden Forschungsdesign werden mittels zweier Fallstudien und einer Mehrebenenanalyse komplementär zu den Inhaltsanalysen der intendierten Bildungsziele und -inhalte auch die Alltagspraktiken der pädagogischen Akteur/innen und ihre Sichtweisen auf Interkulturalität, Diversität und Inklusion rekonstruiert. Die Frage nach der Bedeutung inklusiver oder trennender Bildungsstrukturen im Kontext von Diversität bildet dabei den übergeordneten Rahmen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |