Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Große, Anton |
---|---|
Titel | Vom Umgang mit Migration und Ungleichheit in der Institution Schule. Fallstudie zu einer Schule mit einem hohen Anteil von Aussiedlerschülern. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2015), 281 S.
PDF als Volltext Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2014. |
Reihe | Internationale Hochschulschriften. 618 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 0932-4763 |
ISBN | 3-8309-3226-X; 978-3-8309-3226-0 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Expertenbefragung; Fallstudie; Qualitative Forschung; Chancengleichheit; Grounded Theory; Soziale Ungleichheit; Schule; Schüler; Interkulturelle Bildung; Ländlicher Raum; Ungleichheit; Diskriminierung; Migration; Migrationshintergrund; Analyse; Ausgrenzung; Dokument; Hochschulschrift; Integration; Aussiedler; Deutschland; Niedersachsen |
Abstract | Die Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudien PISA, TIMSS oder IGLU belegen, dass Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland deutlich schlechter abschneiden als in vielen anderen Ländern. Der Autor untersucht am Beispiel einer Schule mit hohem Anteil an Aussiedlerschülerinnen und -schülern, welche Integrationsmaßnahmen und Förderung diese Kinder erfahren oder nicht. Anhand zahlreicher Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und anderen pädagogischen Fachkräften wird gezeigt, dass die Schule als Institution unter aktiver Beteiligung der Lehrkräfte als "Gatekeeper" Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund diskriminiert. Dokumente wie Elternbriefe, Unterrichtsmaterialien usw. belegen und erweitern seine Ausführungen. Die Ergebnisse der Studie lassen Aussagen über die schulische Praxis und ihre Wahrnehmung sowie Auswirkungen auf Schülerinnen und Schüler und das Lehrpersonal zu und bieten somit Zugang aus unterschiedlichen Perspektiven. Ein Ausblick mit Fokus auf die Veränderung von schulischer Realität als gelingender Faktor zur Integration bietet Ansätze zur Verbesserung der Integrations- und Fördermaßnahmen in der schulischen Praxis. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2015/3 |