Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gailberger, Steffen |
---|---|
Titel | Zur Förderung der Perspektivenübernahme durch Wendebilderbücher. Bericht über ein literarisches Schreibprojekt für dritte und vierte Klassen. |
Quelle | In: Kjl & m / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW, 66 (2014) 4, S. 57-71Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1864-144X |
Schlagwörter | Empathie; Identifikation; Medieneinsatz; Bilderbuch; Bildungsstandards; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Unterrichtsentwurf; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Projekt; Lesen; Schreiben |
Abstract | Der vorliegende Beitrag wird sich in Teilschritten darum bemühen, das literaturdidaktische Potenzial von Wendebilderbüchern anhand einer bereits durchgeführten Unterrichtsreihe aufzuzeigen: Zunächst wird durch einen Blick in die Bildungsstandards (und beispielhaft in das niedersächsische Kerncurriculum) zu klären sein, in welchen Zusammenhängen die Thematisierung und Förderung von Perspektivenübernahmen in der Grundschule vorgesehen sind. In einem zweiten Schritt sollen die Begriffe Perspektivenübernahme, Empathie und Identifikation voneinander abgegrenzt und präzisiert werden. Drittens werden schließlich konkrete handlungs- und produktionsorientierte Lese-, Spiel- und Schreibaufgaben vorgeschlagen, mit denen im Rahmen der Unterrichtsreihe gearbeitet wurde und die neben dem kreativ-poetischen Schreiben i.w.S. vor allem eine Förderung der Fähigkeit zur Perspektivenübernahme beim Lesen literarischer Texte und darüber hinaus ermöglichen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |