Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rettenberger, Martin; Klein, Verena; Reimar, Martin; Briken, Peer |
---|---|
Titel | Die Einschätzung des Rückfallrisikos bei sexuell auffälligen Kindern und Jugendlichen anhand standardisierter Prognoseinstrumente. |
Quelle | In: Kindheit und Entwicklung, 23 (2014) 4, S. 210-219Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0942-5403; 2190-6246 |
DOI | 10.1026/0942-5403/a000146 |
Schlagwörter | Statistische Validität; Rating-Skala; Sexualdelikt; Rückfall; Erfassung; Risikofaktor; Vorhersage; Jugendlicher; Straftäter |
Abstract | Es wurde überprüft, ob standardisierte Prognoseinstrumente in der Lage sind, erneute Auffälligkeiten in einer Stichprobe von 83 sexuell auffällig gewordenen Kindern und Jugendlichen vorherzusagen. Eingesetzt wurden die deutschsprachigen Versionen folgender, international als etabliert geltender Verfahren: "Structured Assessment of Violence Risk in Youth" (SAVRY), "Estimate of Risk of Adolescent Sexual Offense Recidivism" (ERASOR) und "Juvenile Sex Offender Assessment Protocol-II" (J-SOAP-II). Die Ergebnisse zeigten, dass die ursprünglich für junge bzw. jugendliche Sexualstraftäter entwickelten Instrumente auch bei einer Stichprobe sexuell auffälliger Minderjähriger in der Lage sind, erneute auffällige Handlungen vorherzusagen. Dies gelang allerdings lediglich im Hinblick auf die allgemeine und die gewalttätige Auffälligkeit, während der Nachweis der prädiktiven Validität für erneute sexuelle Auffälligkeiten nicht gelang. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2015/2 |