Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMihajlovic, Christopher
TitelMöglichkeiten und Grenzen des iPad als elektronisches Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen.
QuelleIn: Medien + Erziehung, 58 (2014) 4, S. 50-55Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-4918; 0341-6860
SchlagwörterKommunikation; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Mediennutzung; Kind; Unterricht; Bewerbung; Blindheit; Sehbehinderung; Unterstützung; Tablet PC; Jugendlicher
AbstractDieser Beitrag geht der Frage nach, welche Vor- und Nachteile das iPad gegenüber anderen (elektronischen) Hilfsmitteln und im Vergleich zu anderen Tablet-PCs hat. Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf den Möglichkeiten des iPad-Einsatzes im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) mit mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen. Ausgewählte Apps werden vorgestellt und in Bezug auf deren Einsatzmöglichkeiten im Umgang mit sehbehinderten Kindern mit komplexen Behinderungen bewertet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien + Erziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: