Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inErhorn, Jan
TitelSprachförderung im Sportunterricht.
Eine explorative Studie zu den sprachförderlichen Potenzialen des Sportunterrichts in der Grundschule.
QuelleIn: Spectrum der Sportwissenschaften, 26 (2014) 1, S. 25-47Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1022-7717
SchlagwörterGrundschule; Didaktik; Sprache; Sprachentwicklung; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht
AbstractSprachförderung besitzt derzeit im sport- bzw. bewegungspädagogischen Diskurs Konjunktur. Im Zuge dessen ist auch der Sportunterricht als mögliches Feld einer Sprachförderung in den Blick geraten. Jedoch besteht die Gefahr, den Sportunterricht durch inszenierte Sprachlernspiele mit Bewegung seines genuinen pädagogischen Gehalts zu berauben. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen einer explorativen Studie an 23 Sportunterrichtsstunden untersucht, welche sprachlichen Anforderungen sich an die Schülerinnen und Schüler stellen, welche möglichen sprachförderlichen Potenziale damit verbunden sein könnten und durch welche Handlungsweisen die Lehrkraft unterstützend tätig werden kann. Dabei zeigen sich sprachförderliche Potenziale bei der Besprechung aufgetretener Probleme im Rahmen von Sitzkreisgesprächen. Allerdings bleibt fraglich, ob sich der Kontext des Sportunterrichtes im Vergleich zu anderen möglichen Förderkontexten als besonders geeignet erweist. Dies und die Explikation weiterer möglicher Sprachförderpotenziale im Rahmen anderer Unterrichtsthemen gilt es in weiteren Studien herauszuarbeiten. Verf.-Referat.

Language promotion currently thrives in the sport pedagogical discourse. As a result, physical education has come into focus as a possible field for language promotion. However, there is a danger of bereaving physical education lessons through staged-managed language learning games combined with physical activity of his genuine educational content. Against this background, an explorative study of 23 physical education lessons examines the linguistic demands for the students, the potential language promotion capacities of physical education and through which practices the teachers can offer their support. Language promotion potentials were demonstrated during the discussion of problems encountered in the context of conversations while sitting in a circle. However, it remains unknown whether the context of physical education is suitable for language promotion compared to other possible contexts. This problem and the explication of other possible language promotion potentials in the context of other subject topics needs to be investigated in further studies. Verf.-Referat.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2015/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Spectrum der Sportwissenschaften" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: