Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPoulsen, Irmhild
Titel"Angst, man kommt zu spät und ein Kind ist tot".
Stress und Belastungsfaktoren in der Jugendhilfe.
QuelleIn: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 59 (2014) 4, S. 121-127Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1865-9330
SchlagwörterJugendhilfe; Jugendamt
AbstractStress und Belastungsfaktoren findet man immer häufiger auch bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kinder- und Jugendhilfe. Eigene Ansprüche und Anforderungen, aber auch die Tatsache immer öfter im Fokus der Öffentlichkeit zu stehen, bringt verschiedene physische und psychische Belastungen mit sich. Im Beitrag wird eine im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführte Untersuchung vorgestellt, die der Erfassung von Stress und Belastungsfaktoren in einigen Tätigkeitsfeldern der Jugendhilfe diente. Die Autorin zeigt aufschlussreiche Ergebnisse, die einen umfassenden Einblick in die alltäglichen Herausforderung der Fachkräfte geben und Schlussfolgerungen zulassen, die für Träger und Fachkräfte gleichermaßen interessant sind sowie Anstoß zu dringenden Veränderungen der Arbeitssituation im Tätigkeitsfeld Jugendhilfe führen sollten.
Erfasst vonBundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Berlin
Update2015/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: