Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Blaseio, Beate |
---|---|
Titel | Deutschland - ein junges Thema im Sachunterricht. Ein Land - viele Aspekte. |
Quelle | In: Weltwissen Sachunterricht, (2014) 2, S. 4-5Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1862-1570 |
Schlagwörter | Grundschule; Erkundung; Landkarte; Heimatkunde; Landeskunde; Multiperspektivität; Sachunterricht; Raum; Deutschland |
Abstract | Deutschland als räumliche Bezugsgröße im Sachunterricht findet erst seit den 1990er Jahren Berücksichtigung. Die Ursache hierfür ist das lange Festhalten am Heimatkundekonzept. Die Autorin des Basisartikels des Themenheftes "Das alles ist Deutschland" zeigt diesen Sachverhalt auf und führt in die themenbezogenen Unterrichtsvorschläge im Heft ein. Die Unterrichtsthemen sind: (1) Verortung von Sehenswürdigkeiten und geografischen Gegebenheiten auf der Deutschlandkarte; (2) Zugänge zur Erkundung Deutschlands; (3) Informationen über Deutschland über die Kartenarbeit erwerben; (4) Kartenarbeit: Klischees und Stereotype über Deutschland; (5) Wahlen in Deutschland; (6) Wer waren die ersten Deutschen? (7) Philosophieren über Nationalität als Merkmal von Menschen. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2014/4 |