Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLeest, Uwe
TitelDas Phänomen Cybermobbing.
Folgen für die Gesellschaft und Möglichkeiten der Prävention.
QuelleIn: Unsere Jugend, 66 (2014) 4, S. 146-158Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-5258
DOI10.2378/uj2014.art16d
SchlagwörterKind; Mobbing; Soziale Software; Internet; Jugendlicher
AbstractNachdem sich in jüngster Zeit die Selbstmorde aufgrund von Cybermobbing sowohl im europäischen als auch im internationalen Raum gehäuft haben, ist die Wichtigkeit des Themas auch auf der politischen und journalistischen Agenda in Deutschland angekommen. Dennoch zeigt die Cyberlife-Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing e. V., dass viele LehrerInnen, aber auch Eltern sich immer noch unzureichend informiert fühlen, wenn es um neue Medien allgemein oder Cybermobbing im Speziellen geht. Die Politik ist gefordert, neue Rahmenbedingungen für die Erziehungs- und Ausbildungssituation zu schaffen.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unsere Jugend" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: