Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Blioumi, Aglaia |
---|---|
Titel | Dekonstruktive Literaturdidaktik am Beispiel der deutschen Abteilung der Universität Athen. Zur Diskussion um eine praxisbezogene Theoriebildung. |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 41 (2014) 1, S. 17-31
PDF als Volltext |
Beigaben | Anmerkungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-2014-0104 |
Schlagwörter | Lehrerausbildung; Lernen; Handlungsorientierung; Fachdidaktik; Deutsch als Fremdsprache; Lektüre; Literaturunterricht; Roman; Textauswahl; Fremdsprachenunterricht; Kreatives Schreiben; Hochschule; Griechenland |
Abstract | In dem Beitrag wird gezeigt, wie im Unterricht poststrukturalistische und hermeneutische Vorgehensweisen miteinander verknüpft werden, um anhand des Romans Reisende auf einem Bein von Herta Müller Studenten der Universität Athen mit literaturdidaktischen Analyseverfahren vertraut zu machen. Ziel ist es, einen Spannungsbogen zwischen Fachdidaktik, DaF und Auslandsgermanistik herzustellen mit dem Ziel, angehende Deutschlehrer für den Literaturunterricht in DaF vorzubereiten. Die These ist dabei, dass handlungs- und produktionsorientierte Verfahren ein gemeinsamer Knotenpunkt zwischen Fachdidaktik und DaF sind und ihre Anwendung im Rahmen der Auslandsgermanistik durchaus ausführbar ist. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2014/3 |