Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bahlo, Nils; Paul, Christine; Topaj, Nathalie; Steckbauer, Daniel |
---|---|
Titel | Videokonferenzen im DaF-Bereich? Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel "Skype in the classroom". |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 41 (2014) 1, S. 55-69
PDF als Volltext |
Beigaben | Anmerkungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-2014-0106 |
Schlagwörter | Interkulturelle Kommunikation; Konferenzschaltung; Methodik; Video; Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Internet |
Abstract | Die Entwicklung der Mikroprozessoren und die damit einhergehende Massentauglichkeit der modernen Kommunikationsmedien haben dazu geführt, dass Individuen Gespräche vermehrt kulturübergreifend - und über Ländergrenzen hinweg - über das Internet führen können. Als moderne Kommunikationsform etabliert sich seit einigen Jahren immer weiter die Videokonferenz. Ihr didaktisches Potential wurde allerdings aus (fremd-)sprachenwissenschaftlicher und (fremd-)sprachendidaktischer Sicht bislang verhältnismäßig wenig diskutiert. Mit diesem Beitrag soll ein allgemeiner Überblick zur Forschungslage über den Nutzen von Videokonferenzen im Unterricht gegeben und gleichzeitig der Frage nachgegangen werden, ob Videokonferenzsoftware und Kontaktvermittlungsportale wie "Skype in the classroom" Möglichkeiten bieten, die kulturübergreifende Videokommunikation für den DaF-Bereich nutzbar zu machen. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2014/3 |