Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Dömel, Joana; Lüdecke, Francesca |
---|---|
Titel | L'Italia, paese d'immigrazione. Unterrichtsmaterialien zum Film "Quando sei nato non puoi più nasconderti" von Marco Tullio Giordana. Gefälligkeitsübersetzung: Italien, Land der Immigration. |
Quelle | Aus: RAAbits Italienisch. Stuttgart: Raabe (2014) 1 CD-ROM |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch; italienisch |
Dokumenttyp | CD-ROM; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Kultur; Gesellschaft; Verstehen; Film; Hörverstehen; Sekundarstufe II; Unterrichtseinheit; Sehen; Fremdsprachenunterricht; Hörverstehen; Italienischunterricht; Landeskunde; Gesellschaftskritik; Migration; Migrationshintergrund |
Abstract | Das Schiffsunglück vor Lampedusa im Oktober 2013 brachte das Thema international in die Schlagzeilen: Beinahe täglich versuchen Menschen die illegale Einreise nach Europa über das Mittelmeer und landen dabei häufig an den Küsten Italiens. Der Spielfilm von Marco Tullio Giordana aus dem Jahr 2005 nutzt den Blickwinkel eines Jugendlichen, um sich dem Thema zu nähern: Der zwölfjährige Sandro aus einem reichen italienischen Elternhaus geht bei einem Segeltörn über Bord und wird von einem Flüchtlingsboot gerettet. So erlebt er die Nöte, Ängste und Hoffnungen der Flüchtlinge hautnah mit. Mit dem Film trainieren die Schüler/-innen das Hör-Seh-Verstehen und das freie Sprechen. Abgestufte Aufgaben führen sie vom Global- zum Detailverstehen. Am Ende der reihe schlüpfen sie in die Rolle der Figuren und diskutieren in einer fiktiven Talkshow. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2022/2 |