Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schubarth, Wilfried; Speck, Karsten |
---|---|
Sonst. Personen | Ulbricht, Juliane (Mitarb.); Dudziak, Ines (Mitarb.); Zylla, Brigitta (Mitarb.) |
Institution | Projekt nexus - Übergänge Gestalten, Studienerfolg Verbessern |
Titel | Employability und Praxisbezüge im wissenschaftlichen Studium. HRK-Gutachten. |
Quelle | Bonn (2014), 188 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Forschung; Exemplarisches Lernen; Mentoring; Beschäftigungsfähigkeit; Schlüsselqualifikation; Praktikum; Studium; Bologna-Prozess; Projektstudium; Auswirkung; Best-Practice-Modell; Diskurs; Praxisbezug; Qualifikationsentwicklung; Theorie-Praxis-Beziehung; Hochschulabsolvent; Student |
Abstract | "Aus wissenschaftlicher Sicht erscheint es notwendig, eine begriffliche, theoriegeleitete und empirisch abgesicherte Bestandsaufnahme zum Thema 'Employability und Praxisbezüge im Studium' vorzunehmen. Das Fachgutachten will dazu einen Beitrag leisten. Hierzu werden der Funktionswandel der Hochschulen im Zuge des Bologna-Prozesses skizziert und theoretische sowie empirische Befunde zu Employability präsentiert. Weiterhin wird Employability in den Kontext von Kompetenzorientierung und Praxisbezügen gestellt und gelungene Beispiele für eine Integration von Employability in das Studium aufgezeigt. Die Ausgangsthese ist, dass mit der Debatte um Employability - bei aller Begriffsunschärfe und angesichts vielfacher Verkürzungen - die längst überfällige Diskussion um die Ausbildungsfunktion der Hochschulen und die (Aus-)Bildungsziele der jeweiligen Studiengänge auf die Agenda der Hochschulentwicklung gesetzt worden ist." Forschungsmethode: wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung; empirisch; Fallstudie. (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2021/2 |