Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Weitzmann, John H. |
---|---|
Institution | Medienanstalt Berlin-Brandenburg |
Titel | Offene Bildungsressourcen (OER) in der Praxis. 2. Auflage. |
Quelle | Berlin: Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) (2014), 62 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Begriff; Digitale Medien; Elektronische Medien; Urheberrecht; Lehrmaterial; Lernmaterial; Open Educational Resources; Unterricht; Kosten; Begriffsdefinition; Erfahrungsbericht; Lizenz; Nutzung; Praxis; Publizieren; Qualität; Qualitätssicherung; Internet; Open Access; Deutschland |
Abstract | Die Idee frei nutzbarer Lehr- und Lernmaterialien verbreitet sich unter dem Begriff "Open Educational Resources", kurz OER, rund um die Welt und in allen Bildungsbereichen von der Grundschule bis zum lebenslangen Lernen. Diese Broschüre führt in das Thema ein und erklärt, was OER genau ausmacht, wie man sie erkennt, wie man sie rechtssicher im Unterricht einsetzen kann und wo man sie im Internet findet. Sie gibt praktische Hinweise dazu, wie man selbst erstelltes Material als OER freigibt. Die rechtlichen Hintergründe werden erläutert und verständlich erklärt. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/1 |