Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Herrmann, Christian; Leyener, Sara; Gerlach, Erin |
---|---|
Institution | Universität Basel / Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit |
Titel | IMPEQT-Studie. (Implementation of Physical Education and the Quality of Teaching). Dokumentation der Erhebungsinstrumente. |
Quelle | Basel (2014), 92 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Fragebogen; Motorische Entwicklung; Motorische Leistungsfähigkeit; Unterrichtsforschung; Schulsport; Sportmotorik; Sportunterricht; Schweiz |
Abstract | Welche empirisch nachweisbaren Effekte der Sportunterricht auf die Herausbildung der Kompetenzen zur kulturellen Teilhabe am sportlichen Kulturgut hat, ist eine eminent wichtige Frage, die in der Legitimation des Faches eine normative Begründungsstrategie zu ergänzen hat. Deshalb wurde eine Studie durchgeführt, die einen wichtigen Beitrag zur Debatte um die Stellung des Sportunterrichts in der Schule leistet und von hohem bildungspolitischen Interesse sind, wie dies im Forschungskonzept Sport und Bewegung 2008-2011 im Punkt "Bildungseffekte durch Sport" explizit ausgewiesen ist. Um den Fragestellungen bzgl. der Bestandsaufnahme, der sozialen Determiniertheit, der Korrelate und der Determinanten von motorischen Basisqualifikationen näher zu untersuchen, wurde ein entsprechender Fragebogen entwickelt. (BISp). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2018/1 |