Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Helsper, Werner (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschem Theorem der kulturellen Passung. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2014), 410 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Studien zur Schul- und Bildungsforschung. 50 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Titelbild |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-00494-0; 978-3-658-00494-1 |
DOI | 10.1007/978-3-658-00495-8 |
Schlagwörter | Erziehung; Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Chancengleichheit; Soziales Milieu; Psychische Entwicklung; Bildungsbiografie; Soziale Beziehung; Soziale Herkunft; Sozialisation; Generationenbeziehung; Familie; Geschlechterbeziehung; Schule; Schulforschung; Schulwechsel; Durchlässigkeit (Bildungssystem); Schulform; Hauptschule; Gymnasium; Privatschule; Internat; Waldorfschule; Schüler; Peer Group; Außerschulisches Lernen; Elite; Männlichkeit; Aufsatzsammlung; Fallbeispiel; Habitus; Theorie; Bourdieu, Pierre; Berlin; Deutschland |
Abstract | Der Band schließt an die verstärkte Wiederaufnahme der Theorie Pierre Bourdieus in der erziehungswissenschaftlichen Forschung an. Im Zentrum der Beiträge steht das Feld Schule. Die Konzeption des Habitus wird in grundlegenden theoretischen Weiterführungen und Konkretisierungen aufgegriffen und in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Im zweiten Teil beziehen sich die Beiträge auf das Theorem der kulturellen Passung - also auf das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Schülerhabitus. Auf der Grundlage von Studien wird die Frage nach der Bedeutung kultureller Passung für die Erzeugung von Bildungsungleichheit diskutiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/1 |