Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Sertl, Michael (Hrsg.); Erler, Ingolf (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Bildung und Ungleichheit. Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Schule. |
Quelle | Innsbruck: Studien Verlag (2014), 112 S. |
Reihe | Schulheft. 154 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7065-5362-7; 978-3-7065-5362-9 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Gruppendiskussion; Teilnehmende Beobachtung; Soziale Ungleichheit; Vorstellung (Psy); Soziale Norm; Bildungssystem; Übergang; Grundschule; Weiterführende Schule; Lehrer; Notengebung; Schüler-Schüler-Beziehung; Peer Group; Heimlicher Lehrplan; Videoaufzeichnung; Mathematikunterricht; Sozialer Status; Aufsatzsammlung; Ausgrenzung; Benachteiligung; Barcelona; Berlin; Deutschland; Kärnten; Wien; Zürich; Österreich |
Abstract | Die Beiträge dieser Ausgabe gehen zum Teil auf die öfeb-Tagung "Zur Produktion von Differenz in Bildungssystemen" (Wien, Mai 2013) zurück und präsentieren darüber hinaus Ergebnisse aus aktuellen Forschungsprojekten zu diesem Themenbereich: 1.) Frank-Olaf Radtke: Embedded scientists. Eine konzertierte Aktion von Politik, Wissenschaft und Medien zur Rechtfertigung andauernder Bildungsungleichheit, 2.) Michael Brandmayr: Das Hidden Curriculum und die Produktion von Differenz. Zur Aktualität eines Begriffs und sein Beitrag zur Erklärung von sozialer Ungleichheit; 3.) Hans Traxler: Wie ich einmal völlig missverstanden wurde und damit einen schönen Batzen Geld verdiente; 4.) Uwe Gellert, Till Sebastian Idel, Kerstin Rabenstein, Michael Sertl: Soziale Differenz und Unterricht - soziale Differenzen im Unterricht; 5.) Hauke Straehler-Pohl: Wie Bildung scheitert - Mathematikunterricht im Kontext eingeschränkter Erwartungen; 6.) Gisela Unterweger: "Dann wird er mega böse." Zum Umgang mit schulisch markierten Differenzen in der Peerkultur; 7.) Michael Sertl, Andrea Raggl, Gabriele Khan: Was Lehrpersonen von ihren SchülerInnen und von Eltern erwarten. Ein Forschungsprojekt zu Normalitätsvorstellungen von Lehrpersonen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/4 |