Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dorrance, Carmen (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Inklusion gestalten. [Aufgaben und Anforderungen an die Kita-Leitung]. 1. Aufl. |
Quelle | Kronach: Link (2014), 209 S. |
Reihe | Kita-Management |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-556-06525-9 |
Schlagwörter | Gemeinschaftserziehung; Führung; Pädagogisches Handeln; Empirische Forschung; Sozialraum; Wertschätzung; Kindheit; Elementarbereich; Kindertagesstätte; Orientierung; Berufsausbildung; Beruf; Organisationsentwicklung; Aufsatzsammlung; Best-Practice-Modell; Heterogenität; Implementierung; Umsetzung; Vernetzung; Erzieher; Deutschland; Hessen; Sachsen-Anhalt; Thüringen |
Abstract | Inklusion im Kita-Alltag [...] Aus den Forderungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) ergeben sich komplexe Anforderungen an alle Kitas, deren Leitungskräfte, die unverzichtbaren, multiprofessionellen Teams, die Eltern und auch an die Kinder in den Einrichtungen. Auf der Basis von eigenen berufspraktischen Erfahrungen in Verbindung mit dem theoretischen Fachwissen des Studiums greifen die Autorinnen und Autoren grundlegende Aspekte der inklusiven Erziehung in Kitas auf. Es entsteht ein differenziertes Bild der Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um dem inklusiven Anspruch in Bezug auf Betreuung, Erziehung und Bildung genügen zu können. Anhand der Best-Practice-Beispiele inklusiver und integrativer Bildung in Kitas gelingt ein Transfer der fachwissenschaftlichen Debatten in jeden Kita-Alltag. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/3 |