Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Erb, R.; Korneck, F.; Schecker, H.; Theyssen, H.; Wodzinski, R. |
---|---|
Titel | Kerncurriculum Physikdidaktik im Lehramtsstudium. |
Quelle | Aus: Bernholt, Sascha (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Kiel: IPN (2014) S. 94-96
PDF als Volltext |
Reihe | Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 34; Jahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2013 |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-89088-361-8 |
Schlagwörter | Gymnasium; Didaktik; Kerncurriculum; Physik |
Abstract | Eine Kommission der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erarbeitet derzeit Empfehlungen für die Ausgestaltung der fachinhaltlichen Studienanteile für das gymnasiale Lehramtsstudium der Physik. Um diese Empfehlungen durch eine Beschreibung zentraler fachdidaktischer Studienanteile zu ergänzen, wurden von einer Arbeitsgruppe aus der Physikdidaktik Vorarbeiten aus dem Projekt "Physikdidaktik für Quereinsteiger" herangezogen. Die dortigen Module wurden unter Berücksichtigung der KMK-Standards für die Lehrerbildung zu Studienelementen für einen Einsatz in der grundständigen Lehrerbildung umgearbeitet und ergänzt. Die Studienelemente können zu drei Modulen zusammengefasst werden, deren Struktur sich am Kerncurriculum Fachdidaktik der Gesellschaft für Fachdidaktik orientiert. Wir möchten im ersten Teil des Doppeltermins über den Hintergrund der Arbeiten am Kerncurriculum Physikdidaktik informieren, die Studienelemente vorstellen und Vorschläge der Modularisierung erläutern. Im zweiten Teil möchten wir die Empfehlungen mit möglichst vielen weiteren Kolleginnen und Kollegen diskutieren. |
Erfasst von | Arbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel |
Update | 2017/2 |