Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Freesemann, Okka |
---|---|
Titel | Schwache Rechnerinnen und Rechner fördern. Eine Interventionsstudie an Haupt-, Gesamt- und Förderschulen. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Spektrum (2014), XIV, 213 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2013. |
Reihe | Research; Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts. 16 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-04470-5; 978-3-658-04470-1 |
DOI | 10.1007/978-3-658-04471-8 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Quasi-Experiment; Varianzanalyse; Test; Förderung; Schulklasse; Sekundarstufe I; Hauptschule; Gesamtschule; Schüler; Schülerleistung; Experiment; Kleingruppe; Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Rechenschwäche; Rechnen; Zahlensystem; Definition; Einflussfaktor; Intervention; Konzeption; Deutschland; Dortmund |
Abstract | Forschungsergebnisse zeigen, dass auch ältere Schülerinnen und Schüler mit mathematischen Lernschwierigkeiten zentrale Inhalte der Grundschulmathematik, den sogenannten mathematischen Basisstoff (Verständnis des Dezimalsystems, Verständnis der Grundoperationen, Zählen in Schritten, Umgang mit Sachaufgaben), nicht oder nur unzureichend verstanden haben. Vor diesem Hintergrund entwickelt die Autorin in ihrer Interventionsstudie ein Förderkonzept zum konzeptuellen Verständnis des mathematischen Basisstoffs, das in der Sekundarstufe I eingesetzt und evaluiert wurde. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |