Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBellmann, Johannes
TitelVom Taylorismus über Organisationsentwicklung zum New Public Management und darüber hinaus - zur Rezeptionsgeschichte ökonomischen Qualitätsmanagements im pädagogischen Feld.
Paralleltitel: From Taylorism to organizational development, new public management and beyond: economic concepts of quality management and their reception in the field of education.
QuelleAus: Qualität im Bildungs- und Wissenschaftssystem. Wiesbaden: Springer VS (2014) S. 47-65
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheZeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 23
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-658-03647-8; 978-3-658-03648-5
DOI10.1007/s11618-014-0573-7
SchlagwörterSchule; Schulentwicklung; Steuerung; New Public Management; Lernende Organisation; Qualitätsmanagement; Unternehmen; Ökonomie; Organisationsentwicklung; Qualitätsentwicklung
AbstractDer Beitrag rekonstruiert die Genese eines ökonomisch inspirierten Qualitätsdenkens am Beispiel von drei ausgewählten Stationen: 1. die Übertragung eines tayloristischen Managementkonzepts auf Schulen im Kontext der Social Efficiency-Bewegung am Anfang des 20. Jahrhunderts; (2) die in den 1960er Jahren einsetzende Rezeption des Konzepts von Organisationsentwicklung und der "lernenden Organisation" als Strategie der Schulentwicklung; (3) die in Deutschland nach PISA mit der Neuen Steuerung vollzogene Ergänzung und Überformung des Konzepts dezentraler Schulentwicklung durch ein zentrales Qualitätsmanagement. In der Analyse werden drei Gemeinsamkeiten deutlich: Jedes Konzept eines ökonomisch inspirierten Qualitätsdenkens reagiert auf die Schwächen des jeweiligen Vorgängermodells; ein sich durchziehendes Problem aller Konzepte scheint das Verhältnis von Zielen und Mitteln in der Qualitätsentwicklung zu sein; jede Strategie der Entwicklung der Qualität von Bildung ist zugleich ein Modus der Veränderung der Qualität von Bildung. (DIPF/Orig.).

The paper examines three historical examples of the reception of quality management to the field of education: (1) scientific management at the beginning of the 20th century, (2) organizational development and its transfer to the school system beginning in the 1960s, (3) New Public Management with an outlook on what is called post-NPM. Three common characteristics are outlined: Every concept of quality management reacts to the weak points of its predecessor, it entails a specific understanding of education as the 'object' of management as well as a specific relation of means and ends in the field of education. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: