Literaturnachweis - Detailanzeige
| Autor/in | Götz, Maya |
|---|---|
| Titel | Die Konstruktion von Geschlecht. |
| Quelle | Aus: Tillmann, Angela (Hrsg.); Fleischer, Sandra (Hrsg.); Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Kinder und Medien. Wiesbaden: Springer VS (2014) S. 89-99
PDF als Volltext |
| Reihe | Digitale Kultur und Kommunikation. 1 |
| Sprache | deutsch |
| Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
| ISBN | 978-3-531-18263-6; 978-3-531-18997-0 |
| DOI | 10.1007/978-3-531-18997-0_6 |
| Schlagwörter | Gender; Stereotyp; Charakter; Handlung; Identität; Verhalten; Geschlechtsspezifische Sozialisation; Junge; Frau; Geschlechterrolle; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Fernsehen; Kind; Geschlecht; Darstellungsform; Mann; Mädchen |
| Abstract | Wie wird [im Kinderfernsehen] Geschlecht konstruiert? Entlang des internationalen Forschungsstandes wird dies im Folgenden aufgezeigt. [...] Am Beispiel des heutigen Kinderfernsehens analysiert die Autorin auch international wirksame Mechanismen bipolarer und stereotyper Geschlechterkonstruktionen. (DIPF/Orig.). |
| Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
| Update | 2016/1 |