Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBlaurock, Sabine; Lehrl, Simone; Große, Christiane
TitelDas Freizeitbudget von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.
QuelleAus: Mudiappa, Michael (Hrsg.); Artelt, Cordula (Hrsg.): BiKS - Ergebnisse aus den Längsschnittstudien. Praxisrelevante Befunde aus dem Primar- und Sekundarschulbereich. Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2014) S. 29-46Verfügbarkeit 
ReiheSchriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 15
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-86309-170-1; 978-3-86309-170-5
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Mediennutzung; Kind; Ganztagsbetreuung; Kindergarten; Spiel; Übergang; Primarbereich; Sport; Freizeitgestaltung; Freizeitverhalten; Freizeit; Zeitbudget; Tätigkeit; Deutschland
AbstractIm Zentrum des Beitrags steht ein Vergleich des Freizeitbudgets von halb- und ganztags betreuten Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Die jährlichen Tagebucherhebungen in den Familien aus BiKS-3-10 ermöglichen es, das Freizeitbudget von Kindern im zeitlichen Verlauf zu analysieren. Insbesondere mit dem Schuleintritt lassen sich veränderte Kindaktivitäten vermuten. Als maßgebliche Taktgeber werden Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, aber auch die Familie als wichtigster Sozialisationsort vermutet. Die Ergebnisse belegen, dass eine längere Betreuungszeit in Kindergarten und Grundschule eine geringere Freispielzeit der Kinder zur Folge hat. Die Unterschiede des kindlichen Freizeitbudgets können insgesamt nur mäßig durch den Betreuungsumfang erklärt werden. Entgegen der Annahme hängt die Freizeitverwendung der Kinder nur geringfügig von ausgewählten Kindermerkmalen und familialen Rahmenbedingungen ab. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: