Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPanic, Daniela
TitelVom Pixel zum Punkt... grafischer Pointillismus.
QuelleAus: RAAbits Realschule - Kunst. Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung. Stuttgart u.a.: Raabe, Fachverl. für die Schule (2014) Loseblattausg., I/GR/38, 16 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterSchuljahr 09; Schuljahr 10; Didaktik; Unterricht; Fachdidaktik; Bildbearbeitung; Kunstbetrachtung; Kunstunterricht; Pointillismus; Grafik
AbstractKünstlerisch gesehen mag man vielleicht meinen, dass der Punkt seinen Hochpunkt im Pointillismus hatte. Die Möglichkeiten hinsichtlich der künstlerischen Verwendung eines Punktes haben sich aber seit Georges Seurat deutlich verändert. Durch den Einsatz von Computern und Bildbearbeitungsprogrammen kam schließlich der Wendepunkt, und aus dem Punkt wurde ein Pixel. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Techniken des grafischen Pointillismus. Dazu lernen sie nicht nur den kunstgeschichtlichen Hintergrund der Stilrichtung kennen, sondern sehen auch eine neue Variante der Technik am Beispiel des 2012 entstandenen Werkes "Hero" von Miguel Endara. Die darin umgesetzte Zeichenweise wendet die Klasse dann selbst an. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2016/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: