Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLooser, Dölf
TitelDie Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehung für die Lern- und Leistungsmotivation von Schülern.
Erziehungskompetente Lehrer aus der Perspektive der Selbstbestimmungs- und Erziehungsstiltheorie.
QuelleAus: Prengel, Annedore (Hrsg.); Winklhofer, Ursula (Hrsg.): Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen. 2. Forschungszugänge. Opladen u.a.: Budrich (2014) S. 113-126Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8474-0625-6; 978-3-8474-0625-9
SchlagwörterErziehungsstil; Forschung; Selbstbestimmung; Kind-Eltern-Beziehung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Leistungsmotivation; Lernmotivation
AbstractIn diesem Übersichtsartikel zu Forschungsrichtungen über den Einfluss der Lehrer-Schüler-Beziehung auf die Lern- und Leistungsmotivation werden internationale Studien zur Eltern-Kind-Beziehung und zur Lehrer-Schüler-Beziehung beleuchtet. Davon ausgehend wird die Frage gestellt, welche Gemeinsamkeiten zwischen guten Lehrpersonen und guten Eltern zu finden sind, wenn die Lern- und Leistungsmotivation von Schülern im Fokus steht. Schwerpunkte bilden dabei die Forschungsrichtungen der Selbstbestimmungstheorie und der Erziehungsstilforschung. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: