Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSteiner, Edmund
TitelFallarbeit als Initiation in wissenschaftliches Arbeiten und als Einführung in eine theoriegestützte reflexive Praxis.
QuelleAus: Pieper, Irene (Hrsg.); Frei, Peter (Hrsg.); Hauenschild, Katrin (Hrsg.); Schmidt-Thieme, Barbara (Hrsg.): Was der Fall ist. Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung, Lehramtsstudium, Beruf und Ausbildung. Wiesbaden: Springer VS (2014) S. 243-255
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-19760-6; 978-3-531-19760-9; 978-3-531-19761-6
DOI10.1007/978-3-531-19761-6_16
SchlagwörterFallmethode; Grundschule; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Professionalisierung; Wissenschaftliches Arbeiten; Pädagogische Hochschule; Studienanfänger; Schweiz
AbstractDas im Beitrag vorgestellte Instrument der Fallarbeit ist zur Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und in die theoriegestützte reflexive Praxis konzipiert. Die Fallarbeit soll zur wechselseitigen Bezugnahme zwischen Theorie und Praxis anleiten und so zur Professionalisierung beitragen: Situationen aus dem Praktikum können zum einen unter Bezugnahme auf Referenzwissen erhellt werden. Umgekehrt sollen zum anderen theoretische Konzepte in der Konfrontation mit der Praxis ihre Aussagekraft unter Beweis stellen. Ausgangspunkt zum Einsatz dieser Form von Fallarbeit sind die folgenden Fragen: Wie können angehende Lehrpersonen mit grundlegenden Anforderungen von Wissenschaftlichkeit und mit erforderlichen Basistechniken wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht werden? Wie kann die Fähigkeit der Distanznahme zur eigenen Praxis sowie das kritische Interesse an Forschungsergebnissen gefördert werden? Wie können künftige Lehrpersonen in theoriegestützte Reflexion der eigenen Praxis eingeführt werden? Der Beitrag stellt diesen Ansatz der Fallarbeit, seinen theoretischen Hintergrund sowie die Vorgehensweise vor und präsentiert Ergebnisse der Auswertung dieser Vorgehensweise in der Lehre an einer Pädagogischen Hochschule. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: