Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Eberle, Franz (Hrsg.); Schneider-Taylor, Barbara (Hrsg.); Bosse, Dorit (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Abitur und Matura zwischen Hochschulvorbereitung und Berufsorientierung. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2014), 282 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Research |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-06089-1; 978-3-658-06089-3; 978-3-658-06090-9 |
DOI | 10.1007/978-3-658-06090-9 |
Schlagwörter | Kompetenz; Erziehungsziel; Vergleich; Wissensgesellschaft; Bildungsstandards; Gymnasium; Abitur; Abiturprüfung; Prüfung; Deutsch; Mathematik; Berufsorientierung; Hochschulreife; Hochschulzugang; Studienwahl; Studierfähigkeit; Wissenschaftspropädeutik; Ökonomie; Konferenzschrift; Tagung; Abiturient; Deutschland; Europa; Schweiz; Österreich |
Abstract | Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf das Symposion "Matura und Abitur zwischen Hochschulvorbereitung und Berufsorientierung" zurück, das vom 31. Januar bis 1. Februar 2013 an der Universität Zürich stattgefunden hat. [...] Die Tradition des Gymnasiums als vorbereitende Schule der Begabtesten für ein universitäres Studium ist von der Realität längst überholt, denn einerseits nehmen nicht alle AbiturientInnen ein Studium auf und andererseits wurden weitere Zugänge zur Universität geschaffen. Die AutorInnen diskutieren einige wichtige Fragen, die sich im Zusammenhang mit diesem Wandel stellen: Muss das Gymnasium künftig auch auf berufsbildende Ausbildungsgänge auf der Tertiärstufe vorbereiten? Wie vielen Jugendlichen sollte der Zugang zum Gymnasium offen stehen? Ist das Konzept der allgemeinen Studierfähigkeit noch haltbar oder braucht es mehr Spezialisierungsmöglichkeiten? Wo und wie soll künftig die Selektion für den tertiären Bildungsweg erfolgen: auf der abgebenden Stufe Gymnasium oder mittels Prüfungen der aufnehmenden Bildungsgänge? [Weitere im Band behandelte Themen:] 1. Die Aufgabe des Gymnasiums zwischen Hochschulvorbereitung und Berufsorientierung, 2. Historische Entwicklungen des Schweizer Gymnasiums, 3. Einführung von Bildungsstandards und gymnasiale Bildungsziele, 4. Maturaquote und Zugangsbeschränkungen zum Studium. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/4 |