Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hildebrandt-Stramann, Reiner; Beckmann, Heike; Faustino, Antonio; Probst, Andrea; Wichmann, Klaus |
---|---|
Titel | Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule. Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und Portugal. [StuBSS, Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule]. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2014), 286 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 270-282 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-1419-2; 978-3-8340-1419-1 |
Schlagwörter | Beobachtung; Empirische Untersuchung; Gruppendiskussion; Leitfadeninterview; Qualitative Forschung; Ganztagsbetreuung; Spiel; Schule; Schulsystem; Schulversuch; Schulalltag; Grundschule; Ganztagsschule; Ganztagsunterricht; Rhythmus; Bewegung (Motorische); Schulsport; Sport; Interkultureller Vergleich; Internationaler Vergleich; Analyse; Dokument; Portrait; Braunschweig; Deutschland; Hannover; Hannover-Glocksee; Portugal |
Abstract | Der Anfang 2000 begonnene Umstellungsprozess des Schulsystems von Halb- auf Ganztagsschulen ist nicht nur auf Deutschland beschränkt, sondern er vollzieht sich auch in jenen europäischen Ländern, die keine traditionellen "Ganztagsschulländer" sind [...]. Die Auswahl von Portugal als Vergleichsland ergab sich [...] [durch] einen intensiven Wissenschaftsaustausch mit dem sportwissenschaftlichen Institut der Escola Superior de Castelo Branco [...]. Im Mittelpunkt des hier dokumentierten Projekts steht die Frage nach der Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport in den Ganztagsschulen der beiden Länder. Es wurden in beiden Ländern jeweils vier Ganztagsschulen mit Hilfe qualitativer Forschungsmethoden untersucht und miteinander verglichen. Als Vergleichsgrundlage dienten sog. Schulporträts aus der Bewegungsperspektive, die in diesem Buch ausführlich vorgestellt werden. Jedes Schulporträt beinhaltet Aussagen zu vier schulischen Handlungsfeldern: Umgang mit Zeit - Rhythmisierung des Schultags, Bewegungskooperationen mit anderen Bildungsinstitutionen, Bewegung und Schulraum und Bewegung und Unterricht bzw. Bewegung und Lernen. Die hier vorgestellte Studie ist eine auf den interkulturellen Vergleich focussierte Fortsetzung der Studie über Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule (StuBSS). (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/4 |